Sparda-Erzählfestival und LiteraturMatinee im Bali Kino (Hauptbahnhof), Kassel
Liebe Freundinnen und Freunde der LiteraturLounge, wir laden Sie herzlich ein zum
21. SpardaErzählfestival in Kassel
Vom 11. bis 14. September 2025
Thema „AUFGETISCHT – Geschichten, die satt machen “
************
Ein buntes Menü an Geschichten erwartet die Gäste beim 21. SpardaErzählfestival, denn diesmal drehen sich alle Geschichten um das, was Leib und Seele zusammenhält. Ob in der ärmsten Hütte oder im prächtigsten Palast, da wird geschält, geschnitten, gerührt, gewürzt, gekocht und gebacken. Fünf Erzählerkünstler:innen aus Luxemburg, Syrien, Österreich und Deutschland erzählen vom Essen, von seinem Überfluss und seinem Mangel, der Lust am Kochen und von gelungenen Tischgemeinschaften und sorgen für ein wahres Tischleindeckdich der Erzählkunst. Jede Geschichte ein Leckerbissen und stets liebevoll serviert!
Auf den Appetit gekommen? Dann seien Sie unser Gast, denn auch bei Geschichten gilt: Gemeinsam schmeckt’s am besten! Wir freuen uns auf Sie!
Programm:
Donnerstag, 11. September, 20:00 Uhr
Betsy Dentzer (Luxemburg)
Mit vollem Mund erzählt man doch! Geschichten zum Reinbeißen
Voller Leidenschaft serviert Betsy Dentzer ein bewährtes Rezept in mehreren Gängen: Kräftig gewürzte Erzählungen mit pikanten Pointen wechseln mit fein-süßen Anekdoten, abgestimmt und abgerundet mit einem kräftigen Schuss Humor und einer Prise Melancholie. Die temperamentvolle Erzählkünstlerin aus Luxemburg lädt ein in die Küche ihrer Großeltern und in Erzählungen aus der weltweiten Überlieferung. Genießen Sie Erzählkunst vom Feinsten, denn Betsy Dentzer findet stets die richtige Wort-Würze und weiß: Geschichten sind wie gutes Essen – Sie wärmen das Herz, wecken Erinnerungen und machen Appetit auf mehr!
Ort: SpardaBank-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel
Eintritt frei!
Bitte anmelden über https://www.sparda-hessen.de/sparda-bank-hessen-kultur-spardaerzaehlfestival/
Freitag, 12. September, 20:00 Uhr
Gudrun Rathke (Kassel), Patrick Niegsch (Leipzig) und Jakob Jentgens (Essen)
Magenknurren und Tischgeklapper – Geschichten von der Gastfreundschaft
Ein Abend für Geschichten-Gourmets mit überlieferten Zutaten aus den Küchen Österreichs und der Niederlausitz, abgerundet und verfeinert mit den Aromen aus fernen Ländern – voller Gastfreundschaft aufgetischt von Gudrun Rathke und Patrick Niegsch. Sie erzählen, warum eine fade Suppe endlich schmeckt, ein hungriger Spielmann gerade noch dem Galgen entkommt, eine einzige Erbse zu Reichtum führt, und warum es plötzlich Brezeln regnet. Außerdem verraten sie so manches Küchengeheimnis aus Kindheitstagen. Mit den überraschenden Melodien aus Jakob Jentgens Saxofon entfalten die Geschichten ihren vollen Geschmack. Herzlich Willkommen!
Ort: Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel
Eintritt frei!
Bitte anmelden über https://www.sparda-hessen.de/sparda-bank-hessen-kultur-spardaerzaehlfestival/
Samstag, 13. September 11:00 bis 13:00 Uhr
Storys to go – Appetithäppchen auf der Treppenstraße
Suse Weisse, Heike Münker, Gudrun Rathke, Mohammed Kello, Betsy Dentzer und Jakob Jentgens
Genießen Sie den Samstagvormittag in der Innenstadt und erleben Sie die uralte Kunst des mündlichen Erzählens erfrischend, unmittelbar. Wir laden Sie ein, sich die eine und andere Geschichte ins Ohr setzen zu lassen. Rund um den Obelisken werden Sie von unseren Erzähler:innen mit den schönsten Geschichten verköstigt. Folgen Sie einfach den jazzigen Klängen des Saxophons und genießen Sie!
Ort: Kassel Treppenstraße
Samstag, 13. September 15:30 Uhr
Zauberkessel – Nigelnagelneues aus der Geschichten-Küche
Was da wohl alles im Geschichten-Zauberkessel gebrodelt hat? Wir sind gespannt und freuen uns auf noch nie erzählte Geschichten der Gewinnerkinder des Sparda-Schreibwettbewerbs und der Kinder der Johann-Friedrich-Krause-Schule. Letztere sind voller Erzählfreude eine Woche gemeinsam mit Heike Münker und Gudrun Rathke in die Geschichtenwerkstatt eingetaucht. Jetzt brennen auch sie dafür, darzubieten, was in ihrem Zauberkessel alles geköchelt hat. Mit der Kasseler Künstlerin Heike Reich setzten die Viertklässler die Geschichten ins Bild. Die Präsentation auf der Festivalbühne ist unbestrittener Höhepunkt und ein Zuhör-Genuss vom Feinstern.
Moderation: Juliane Spatz, hr2-kultur
Ort: Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel
Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich
Samstag, 13. September, 20:00 Uhr
Suse Weisse und Mohammed Kello
وملح – Brot und Salz
„Liebe geht durch den Magen“, heißt es in Deutschland. „Der Weg in das Herz des geliebten Menschen führt durch den Bauch“, sagt man in Syrien.
Voller Schwung erzählen Mohammed Kello und Suse Weisse in ihrem unverwechselbaren Sprachengemisch Leibspeisengeschichten von Liebe und Not, Hunger und Brot. Wo der Gast zum Gebenden wird, Labsal und Trübsal Hand in Hand gehen und die schönsten Reden aus Luft gemacht sind. Höchst vergnüglicher Ohrenschmaus für alle Sinne. Märchen aus aller Welt, miteinander verwoben in arabischer, deutscher und kurdischer Sprache – und doch für alle gleichermaßen zu verstehen.
Ort: Sparda-Filiale Kassel, Friedrich-Ebert-Straße 4, 34117 Kassel
Eintritt frei!
Bitte anmelden über https://www.sparda-hessen.de/sparda-bank-hessen-kultur-spardaerzaehlfestival/
Sonntag, 14. September, 11:00 Uhr
LiteraturMatinee, Bali Kino im KulturBahnhof (Hauptbahnhof)
Martin Maria Schwarz (hr2-kultur)
„Wein könnte sein … geschmolzener Edelstein“
Wie ist es gekommen, dass der Wein in westlichen Ländern zum Gesellschaftsgetränk Nr.1 wurde? Eine mögliche Antwort darauf findet sich in der Literatur. Ja, es spricht vieles dafür, dass das starke literarische Echo überhaupt dem Wein erst diese Ausnahmestellung bescherte. Schließlich hat kaum ein anderes Motiv außer der Liebe und der Natur bei Schriftstellern, Poeten und Philosophen solchen Anklang gefunden wie eben der Wein. Wie ein roter Faden zieht sich die Weindichtung von der Antike über Goethe, Lessing oder Edgar Allen Poe bis hinein in die jüngste zeitgenössische Literatur.
Unter diesem Zeichen steht der unterhaltsame Vormittag im Kulturbahnhofmit dem eigenen Programm von und mit Martin Maria Schwarz, der mit Lesung, Erzählungen und Kommentaren diese These untermauert.
Ort: KulturBahnhof Kassel, Bali-Kino, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel. Eintritt frei
Sonntag, 14. September, 16:00 Uhr
Sonntags-Schmankerln mit Sahnehäubchen – Märchen mit Musik
Seit fünf Jahren arbeiten die Erzählerin Gudrun Rathke und der Musiker Jakob Jentgens zusammen und überraschen immer wieder aufs Neue, auch sich selbst. Denn Jakob Jentgens improvisiert seine Melodien zu den Erzählungen – jedes Mal einzigartig. Zum Ausklang des Festivals bringt das Duo seine Lieblings-Geschichten in die Märchenwache mit lauter Köstlichkeiten und Gusto-Stücke, von zartschmelzend bis feinherb. Fürs leibliche Wohl sorgt das Tischleindeckdich der Märchenwache. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Ausklang des Festivals für Leib und Seele – gerade richtig für den Sonntagnachmittag, denn für die Sonntagsgäste gibt es nur das Beste!
Ort: Märchenwache, Lange Straße 2, 34270 Schauenburg-Breitenbach
Um Anmeldung unter 056019 25678 wird gebeten.
Im Radio und auf hr2.de:
„hr2-Literaturland Hessen“, Sonntag, 7. September 2025, 12:04 Uhr + Dienstag, 9. September 2025, 15:04 Uhr
Das Festival online:
„Aufgetischt – Geschichten für Erwachsene, frei erzählt“ · Neue Folgen – Jetzt Podcast anhören!
„Zauberkessel – Geschichten für Kinder, frei erzählt“ · Neue Folgen – Jetzt Podcast anhören!
Vielen Dank an hr2-kultur und das Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Kontakt Festival:
Gudrun Rathke| Baumgartenstraße 36 | 34130 Kassel | 0561/49978819 | www.spielraum-sprache.de
Wir danken unseren Förderern:
Sparda Bank Hessen (Hauptsponsor), hr2-kultur, Buchhandlung Schmitt & Hahn, DEVK-Versicherungen, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Bali Kino und Deutsche Bahn AG. Medienpartner: hr2–kultur
